Vielleicht hat die eine oder der andere das bereits erlebt. Beim ersten Treffen kommt man sich zwar näher, wird aber irgendwie nicht richtig warm miteinander. Die Harmonie will sich einfach nicht einstellen. Bei der zweiten Begegnung verliebt man sich plötzlich Hals über Kopf! So geschehen beim Eikendal Shiraz 2003 aus Südafrika. Ich fand die Flasche in den Tiefen meines Weinschrankes, öffnete sie und wurde erstmal enttäuscht. Die Flasche zeigte sich völlig zugenagelt, viel Gerbstoff, der die Frucht gänzlich überdeckte. Nichts wie rein mit dem Korken und erstmal für zwei bis drei Tage in den Weinschrank zurückgestellt. Nach vier Tagen erneut nachverkostet und schaue da, der Shiraz zeigte sich von einer völlig anderen Seite. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Südafrika
Post House Blueish Black 2012
Das vom deutschstämmigen Winzer Nick Gebers betriebene, nur 40 ha “kleine” Weingut, Post House Vineyards liegt zwischen Somerset West und Stellenbosch, in einem der besten Weinbauregionen Südafrikas. Das Weingut setzt ganz auf Qualität. Niedrige Erträge, schonende Pressung der Trauben in kleinen Handkeltern, Vergärung des Mosts mit natürlichen Hefen in offenen Tanks sowie eine ungefilterte Abfüllung der Weine, ist für Nick Gebers verständlich. Das Ergebnis gibt ihm recht.
Der Post House Blueish Black 2012 ist ein Blend aus den Rebsorten Shiraz (30%), Pinotage (30%), Cabernet Savignon (20%) und Merlot (20%). Die Rebsorten werden wie bei fast allen qualitiativ anspruchsvollen Blends, getrennt voneinander vinifiziert und erst am Schluss assembliert. Anschließend kommen ca. 20% des Weines noch 8 Monate in neue französische Eichenfässer. Der Holzeinsatz fällt damit eher moderat aus, was dem Blend eine gewisse Fruchigkeit bei gleichzeitiger würziger Röstaromatik beschert. Weiterlesen
Grillen mit vinophilen Gästen aus Südafrika
Die Sonne schien, der Fisch sowie Fleisch und Würstchen lagen bereits auf dem Rost, als sich altbekannte Freunde in geselliger Runde zusammen fanden. Die Wahl der Weine fiel dank unserer Gastgeber auf Südafrika und wir sollten nicht enttäuscht werden.
Los ging es mit zwei Weißweinen aus dem Hause Van Loveren. Der Savignon Blanc 2012 präsentiert sich als klassischer Vertreter seiner Rebsorte. In der Nase leicht grasige, florale Noten, hinzu kommen Aromen von Zitrusfrüchten und Quitte, klare saubere Frucht mit mineralischen Nuancen. Beim Antrunk besticht der Savignon Blanc durch seine klare Fruchtnoten nach Kiwi und Stachelbeere, frische, spritzige Säure gepaart mit einem mineralischen Nachklang. Weiterlesen