Der Londoner Weinbarometer Liv-Ex hat auf Grundlage der aktuellen Marktpreise eine neue Bordeaux Klassifikation der Top 60 Weingüter erstellt. Die Shooting-Stars sind Pontet Canet, Palmer, Lynch Bages und Smith Haut Laffite. Die Verlierer sind voraussichtlich die Weintrinker, die in Anbetracht der Preisentwicklung tief in die Tasche greifen müssen. Nachfolgend alle Details der neuen Klassifikation.
Archiv des Autors: Florian Eck
1999 Ghemme Collis Breclemae
Liebhaber gereifter Barolos müssen nicht selten tief in die Tasche greifen, aber es geht auch anders….
Der reinsortige Nebbiolo des Weingutes Antichi Vigneti di Cantalupo stammt aus dem Herzen des Piemont – genauer gesagt aus der Gemeinde Ghemma – und zeigt deutlich, welche Qualitäten jenseits der Trüffelstadt Alba gekeltert werden können. Weiterlesen
Schloss Gobelsburg in Österreich
Das Weingut Schloss Gobelsburg aus dem Kamptal in Niederösterreich ist schon lange keine Geheimtipp mehr. Die Weinberge sind mit 50 % Grüner Veltiner bestockt, der neben dem Riesling die Hauptrolle im Sortiment des Weingutes spielt. Die Rebstöcke wachsen auf einer dicken Lössschicht, die die Sonnenwärme des Tages speichern und die Kühle der Nacht etwas abmildern. Der grüne Veltiner mag diese Böden, sie schenken ihm Kraft, Mineralität, Dichte und Ausdruck, um zu einem großen Wein zu reifen.
Mini Vertikalen & mehr
An diesem Wochenende war es wieder soweit. In unregelmäßigen Abständen treffen sich altbekannte Weinfreunde, um in vergnüglicher Runde ihrem Weinhobby zu fröhnen.
Das übergeodnete Motto hieß dieses Mal: “Mini-Vertikalen & mehr”, d.h. wir betrachteten die Entwicklung einzelner Weingüter/Rebsorten im Lauf der Jahre. Von Top bis Flop war alles geboten.
Spaß im Glas für 5 Euro
Viel Wein für wenig Geld! Ein echter Alltagswein.
Wer auf fruchtbetonte, “süffige” und gerbstoffarme Weine steht, wird mit dem Primitivo der Feudi San Marzano 2011 aus Italien (Apulien) viel Freude haben. Denn nicht nur der Inhalt stimmt zuversichtlich, sondern auch der Preis.
Der Wein ist zu 100% aus der Rebsorte Primitivo gekeltert und wurde lediglich im Stahltank ausgebaut, wodurch er seine fruchtbetonte Note behält.
Italienische Sonne im Glas
Während der Frühling hartnäckig auf sich warten lässt, erstrahlt die italienische Sonne in meinem Glas.
Drehen Sie die Heizung auf, schlüpfen in die Badelatschen und gönnen sie sich ein Glas des Primitivo di Manduria Mandus 2011 Pietra Pura, dann sind die Urlaubserinnerungen ganz nah.
Der Pietra Pura ist ein Gemeinschaftsprojekt der Weingüter Terra di Sava aus Apulien und Rocca delle Castellina in Chinati.
Nektar aus der Flasche
Weingut Wegeler
Rüdesheimer Berg Rottland
Riesling Spätlese 2010
- Versteigerungswein -
Traditionell kommen bei der VDP Versteigerung im Kloster Eberbach nur die besten Lagen in die Flasche. Der Berg Rottland gehört definitv dazu
Der Wein fließt in einem hellen goldgelb in´s Glas.
Das expressive Bouquet springt förmlich aus dem Glas heraus und zeigt Noten von Pfirsich, Birne, exotischen Früchten wie Mango und Banane.
Weiterlesen
Riesling Spätlese oder dem Bischof sei Dank….
Nachfolgend ein Nachtrag aus dem Sommer 2011.
Eine Legende besagt, dass im Mittelalter jeder Winzer bevor er mit der Ernte der Trauben beginnen durfte, die Erlaubnis, bzw. den Segen des Bischofs einholen musste. Ein Reiter aus jedem Weinbaugebiet wurde zum Bischof entsandt um dessen Zustimmung einholen. Eines Tages verunglückte der Reiter mit seiner Botschaft auf dem Rückweg in sein Dorf. Die Winzer warteten Tage und Wochen und beschlossen schließlich den deutlich „später“ als üblich gelesenen Wein dennoch einzuholen und erfanden laut Volksmund so die Spätlese. Dem Bischof sei Dank….. Weiterlesen